Découvrir

Pornichets Eiffeltürme

Coucher de soleil sur la plage de Pornichet
Die Orte, die man sehen muss!

« Was gibt es eigentlich zu sehen in Pornichet? ». Das möchten Sie auch gerne wissen? Sie sind nicht die Einzigen: die Besucher, die zu uns ins Tourismusbüro kommen, stellen uns auch immer wieder diese Frage.

Und hier sind unsere Antworten. Wir müsen sicher nicht betonen, dass die Liste keineswegs vollständig ist...

Fotoapparat oder Handy nicht vergessen! Ein kleines Selfie vor Ort, und hopp! auf  Instagram, Facebook, Snapchat oder sonstige Social Media posten oder einrahmen und zu Hause auf den Schreibtisch stellen. Und vergessen Sie nicht den Hashtag #pornichouette: in Pornichet ist alles « chouette » (toll, fabelhaft, einmalig…).

 

Le Bidule

Le Bidule (wörtlich « das Dingsbums ») gehört in Pornichet einfach dazu. Es handelt sich um einen legendär gewordenen Weinkeller, der 1946 eröffnet wurde, und in dem man den berühmten « Bidule » oder Muscatwein trinkt. Wir wollen Sie keineswegs zum Alkoholkonsum auffordern, Sie wissen ja, « Alkohol kann gesundheitsschädlich sein, nur in Maßen zu genießen », aber Sie sollten schon einmal da hineinschauen, um das ganz besondere Ambiente dieses Ortes kennenzulernen. Hier mischen sich alle Generationen, Touristen und Einheimische.  Das Eis bricht sehr schnell. Man lächelt sich über die Gläser zu, man spricht sich an, tauscht gute Adressen und Geheimtipps aus...

Le Bidule_cave_pornichet

Das Schloss Château des Tourelles

Seltsam, ein Schloss mitten in den Felsen! Genau da ist das Schloss Château des Tourelles, inzwischen Wahrzeichen der Stadt, errichtet worden. Das strahlend weiße Gebäude, das Mitte des 19. Jahrhunderts für einen belgischen Baron gebaut wurde, ist sehr auffällig inmitten der Felsen der Landspitze Pointe du Bé. Heute befinden sich im Schloss ein 4-Sternehotel und ein Thalassotherapie-Zentrum.

Relais_thalasso_chateau_des_tourelles_pornichet

Die Strände

Ja, Pornichet liegt direkt am Ozean, und das bedeutet natürlich Strand!Wir haben drei Strände, und jeder davon hat seine eigene « Persönlichkeit ».

 

Plage des Libraires: der « Strand der Buchhändler » (der Name erklärt sich daher, dass dieser Strand im 19. Jahrhundert bei Verlegern und Buchhändlern sehr beliebt war), auch der große Strand genannt, ist dem Stadtzentrum am nächsten. Hier gibt es direkt am Strand Restaurants, Strandklubs für die Kleinen, Segelschulen.

 

Plage de Bonne Source: der « Strand der guten Quelle » ist der weitläufigste Strand, und bei Gezeitenfischern, die bei Ebbe nach Schalentieren suchen, sehr beliebt.

 

Plage de Saint-Marguerite: dieser kleine Strand, etwas weiter östlich gelegen, ist ruhig und hat sehr viel Charme.

Pornichet_plage_Bonne_Source

Die Landspitze Pointe du Bé

Ganz in der Nähe des Stadtzentrums und des Marktplatzes stellt das kleine Stadtviertel Pointe du Bé eine wahre Reise durch die Zeit dar. Hübsche Avenues, Villen aus dem 19. Jahrhundert, Blick über den Ozean und den Jachthafen: man kann sich gut vorstellen, wie hier die Mode der Seebäder begann.

 

Die gut angelegten Fusswege und das aufgestellte Holzmobiliar sind für eine beschauliche Pause geradezu ideal.

Pornichet_la_pointe_du_bé

Die Häfen

Pornichet kann stolz zwei Häfen vorzeigen.

 

Den Gezeitenhafen kann man gut von der Seepromenade aus sehen. Haben Sie schon bemerkt, wie je nach Ebbe und Flut die Schiffe im Schlick liegen oder im Wasser schwimmen?

 

Im Jachthafen mit dem Tiefwasserbecken würde man am liebsten gleich auf einen Segeltörn gehen. Nehmen Sie sich Zeit, setzen Sie sich in eines des Terrassencafés am Hafen und lassen Sie die ganz besondere Atmosphäre auf sich wirken.

port_de_plaisance_pornichet

Der Küstenpfad

Über 13 km führt Sie der gut ausgebaute Küstenpfad am Ozean entlang, von der Landspitze Pointe du Bé bis nach Saint-Nazaire. Auf dem Meer kann man Inseln entdecken: Les Evens, Baguenaud und die Pierre Percée (« der Durchbrochene Stein », heute ein Vogelschutzgebiet). In der Ferne sehen Sie den fast 24 m hohen Leuchtturm Grand Charpentier, der die Einfahrt in die Loiremündung markiert.

 

Spazierengehen, joggen, Meeresluft schnuppern… der Küstenpfad ist ganz einfach « the place to be »!

sentier_littoral_pornichet_bonne_source

Der Delfin

Wenn Sie einen Einwohner von Pornichet fragen, wo Sie den Delfin sehen können, bekommen Sie zur Antwort: « im Bahnhofsviertel ».

 

Das stimmt tatsächlich. Dieser Delfin schwimmt keineswegs im Meer, sondern läßt sich an der avenue De Gaulle bewundern. Die große Bronzestatue ist Stolz und Wahrzeichen der Stadt Pornichet.

 

Sie sollten sich ihn auf jeden Fall ansehen, und wie wär’s mit einem Delfin-Selfie?

pornichet_statue_dauphin_bronze

Das Spielkasino

Das Kasino ist mehr als 100 Jahre alt, es wurde nämlich schon 1911 eröffnet. Noch heute ist es ein absolutes Muss für das Nachtleben in Pornichet.

 

Sie müssen es sich unbedingt ansehen!

 

Spielautomaten, Roulette, Black Jack… Sie können Spass haben, Ihr Glück probieren und, wer weiß, sich vielleicht den Jackpot schnappen!

 

Sie sind kein Fan von Glücksspielen? Im Kasino finden Sie auch ein Restaurant mit Blick aufs Meer und das ganze Jahr über ein vielfältiges Programm von Konzerten und anderen Veranstaltungen.

casino_pornichet

Die Pferderennbahn

Eine wahre Institution in Pornichet! Die ersten Pferderennen wurden 1907 ausgetragen. Die heutige Rennbahn besteht seit 2011: luftig-leichte Architektur, Terrassen aus Holz, ein Panoramarestaurant direkt über der Piste, und das alles inmitten einer wunderschönen Grünanlage.

Wissen Sie, wieviel Spaß es macht, sich von einem Pferderennen mitreißen zu lassen und die aufgedrehte Stimmung zu genießen?

Hier gibt es Pferderennen... und noch viel mehr. Die Anlage ist auch ein Kongresszentrum, das das ganze Jahr über große Veranstaltungen organisiert: Ausstellungen rund ums Wohnen oder ums Heiraten, Autopräsentationen, Kongresse...

 

By
Camille
hippodrome_pornichet

10. Se balader à la pointe du Bé et sur le sentier du littoral

Vous préférez le charme des coins préservés ? Cap sur la pointe du Bé ! 

À deux pas de la place du Marché, ce quartier plein de charme vous plongera hors du temps, entre petites avenues, villas d’époque, mythique château des Tourelles – aujourd’hui hôtel Relais Thalasso 4 étoiles – à la vue imprenable sur l’océan. Au bout de la pointe, un sentier littoral aménagé de 13 km vous mène jusqu’à Saint-Nazaire et vous invite à découvrir la richesse du patrimoine naturel : l’île des Évens, le rocher de Baguenaud, la Pierre Percée ou encore le phare du Grand Charpentier, gardien de l’estuaire de la Loire. 

Pensez à nos visites guidées pour découvrir ce quartier emblématique que l’on surnomme aussi “le Vieux Pornichet” !

Balade à la Pointe du Bé

11. Assister à une course hippique et visiter le parc paysager

Construit sur d’anciens marais salants, l’hippodrome de Pornichet fait vibrer les passionnés de courses hippiques depuis 1907. Ses pistes de sable accueillent des courses de trot et de galop – en régional et national – pour le plaisir des turfistes et des spectateurs. 

Pour ceux qui préfèrent le calme, un parc paysager entoure l’hippodrome et offre un bel espace de balade pour les promeneurs, joggeurs, cyclistes et chiens (avec l’espace canipark !). 

Et pour les plus curieux, des visites guidées permettent de plonger dans les coulisses de ce lieu emblématique de Pornichet.

Assister à une course à l'hippodrome

12. Filer au rythme de l’océan et du vent !

Envie de calme ? Laissez-vous porter en paddle ou en canoë-kayak, au fil de l’eau. 

Plutôt sportif ? Initiez-vous à la voile, testez le kite ou le wing, ou domptez les vagues en surf. 

Besoin d’évasion ? Embarquez pour une virée en mer – à la voile ou au moteur – à la découverte de la presqu’île. 

En quête de sensations ? Wakeboard, ski nautique, bouée tractée ou parachute ascensionnel vous promettent un bon shoot d’adrénaline. 

Vous l’aurez compris : à Pornichet, la mer se vit à votre rythme, tout simplement !

Les activités nautiques à Pornichet

13. Faire un apéro les pieds dans le sable

S’il y a bien un petit plaisir qui met tout le monde d’accord à Pornichet, c’est celui d’enlever ses chaussures, glisser ses pieds dans le sable, et siroter un verre. Ici, impossible de passer des vacances sans savourer un apéro à la plage. En maillot ou en tenue de soirée, il y a toujours un bon moment – même si on vous conseille le coucher du soleil ! – pour profiter de ce rituel en toute simplicité. 

Et pour ceux qui préfèrent éviter le sable entre les orteils, pas de panique : les bars et terrasses en bord de mer sont là pour ça. À chacun sa façon de vivre l’apéro à Pornichet !

Apéro pieds dans le sable à Pornichet

14. Goûter aux spécialités locales

Que vous soyez bec salé ou sucré – ou carrément beurré – vos papilles trouveront leur bonheur à Pornichet !

Côté mer, impossible de passer à côté des incontournables fruits de mer : huîtres, bulots, langoustines, moules, palourdes… à savourer aussi bien sur les étals du marché qu’à la table des restaurants.

Côté terre, les crêpes et galettes traditionnelles, relevées d’une pincée de sel de Guérande, sont un must.

Pour les becs sucrés, place aux douceurs régionales : caramel au beurre salé, biscuits artisanaux et l’incontournable Fondant Baulois… à savourer sans aucune modération !

Goûter les spécialités locales

15. Sortir au Casino

Inauguré en 1911, le Casino est un lieu mythique de la vie nocturne pornichétine. Avec ses machines à sous, ses jeux de table traditionnels et ses versions électroniques, ce temple du jeu séduit tous les passionnés. 

Même sans miser un jeton, le lieu vaut le détour pour son restaurant avec vue panoramique sur la baie et les nombreuses animations et concerts qui rythment l’année. 

Et pour plonger dans l’univers étonnant des Casinos et découvrir l’Histoire de ce lieu emblématique, l’Office de tourisme propose des visites guidées !

Tables de jeux face à l'océan au Casino